WissenswertesDie Kunst des Buchbindens: Wie einzelne Blätter zu Büchern werden

Die Kunst des Buchbindens: Wie einzelne Blätter zu Büchern werden

Haben Sie sich schon einmal dafür interessiert, wie Bücher eigentlich gebunden werden? Dahinter steckt viel Tradition und ein richtiger Kunstanspruch. Auch heute noch lebt diese Technik weiter, wenn auch in anderer Ausführung. Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen einer Buchbinderei und sehen Sie sich in 6 Schritten an, wie einzelne Blätter zu Büchern werden.

So werden Bücher gebunden: der Prozess des Buchbindens

Wie buchbinden funkioniert
Buchbinden klingt leichter als es ist. Dahinter steckt viel Tradition und Handwerk.

Buchbinden funktioniert heute klarerweise anders als früher – während wir inzwischen Bücher industriell und in Serien herstellen (Verlagseinband), wurde bis ins 19. Jahrhundert noch mit Hand gearbeitet (Handeinband).

Interessanterweise ist der Vorgang des Buchbindens im Prinzip sogar derselbe geblieben! Nur die Ausführung ist im 21. Jahrhundert natürlich wesentlich anders.

Eine moderne Buchbinderei setzt vorrangig auf unterstützende Maschinen. Wir stellen Ihnen kurz das industrielle Buchbinden vor. Diese Produktionsschritte sind dabei wichtig:

1.      Die Bogen bearbeiten

Ganz nach Druckverfahren, werden die Druckbogen in anderer Form geliefert. Eine Tiefdruck-oder Rollenoffsetmaschine produziert beispielsweise Rotabogen – die sind schon gefalzt. Die Ausnahme sind dabei nur vierseitige Umschläge für geheftete und klebegebundene Kataloge. Es gibt aber auch 4-16seitige Planobogen, die zuerst geschnitten und gefalzt werden müssen:

Falzen

Das Falzen der Bogen ist vom jeweiligen Falzsystem abhängig – dieses wird je nach Anordnung der Seiten zueinander und je nach Falzmaschine bestimmt. Es gibt die Kreuzbruchfalzung und die Parallelfalzung, oder verschiedene Kombinationen aus beiden. Danach werden die Bogen in Bündelpressen gepresst – dadurch entsteht die richtige Dichte und Festigkeit.

Vorrichten

Wenn zum fertigen Buch noch Beilagen hinzukommen sollen, wie etwa Karten oder Illustrationen, dann müssend diese ausnahmsweise auch mit Hand eingefügt werden. Vorsatzanklebeautomaten verbinden dann die Vorsätze mit Titel-und Endbogen.

2.      Den Buchblock herstellen

Sind die Bogen also gefalzt, werden sie in der richtigen Reihenfolge übereinandergelegt – bei dünneren Broschüren auch ineinander. Die Sammeldrahtheftmaschine übernimmt dann das Heften. Parallel muss das Kollationieren passieren – eine visuelle Kontrolle. Stimmt die Reihenfolge der Bogen? Hat das Zusammentragen funktioniert? Sind die Bogen vollständig?

Erst wenn diese Punkte mit einem eindeutigen Ja beantwortet werden können, wird der Buchblock verbunden. Das geschieht maschinell mit Draht-bzw. Fadenheftung oder mit Klebebindung.

3.      Den Buchblock bearbeiten

Weiter geht es mit dem Rückenleimen des Buchblocks – damit werden die Falzbogen im Rücken zusätzlich befestigt. Anschließend kommt das dreiseitige Beschneiden, das Schnittfärben und falls erwünscht, noch ein Runden des Blocks. Der Rücken kann auch mit Gaze oder Fälzelmaterial, und danach dem Kapital und der Hülse beklebt werden.

4.      Die Einbanddecke herstellen

Buch Einband
Der Buchdecken ist ein wichtiges Element eines Buches und muss ansprechend gestaltet werden.

Auch die Einbanddecke ist wichtig für das fertige Buch. Weiche Umschläge bestehen aus einem Stück elastischem Karton oder Gewebe das zusammenhängt.

Im Fall von Hardcoreverbänden besteht sie aus vier Teilen, der Rückeneinlage, zwei Deckeln und dem jeweiligen Bezugsstoff. Dafür werden alle relevanten Teile zugeschnitten – die Größe hängt dabei von den Maßen des Buchblocks und auch der Art der späteren Verbindung ab.

Die schlussendliche Montage der fertigen Buchdecke wird separat erledigt. Werden Buchblock und Buchdecke später verbunden, nennt man das Einhängen. Passiert dieser Schritt von Hand, und liegt ein Rundrücken vor, dann muss auch die Rückenlage manuell gerundet werden, damit alles zusammenspielt.

5.      Den Buchdecken verzieren

Jetzt ist das Buch schon fast fertig. Doch auch das Verzieren der Buchdecken ist eine faszinierende Arbeit. Durch verschiedene Prägungsarten, wie etwa Reliefprägung, Blindprägung und Folienheißprägung (z.B. maschinelles Vergolden) erhält das Buch erst seinen Schliff. Zusätzlich kann man mit Farb-oder Siebdruck, oder auch Intarsienarbeiten und dem Aufkleben von Illustrationen, spezielle Verzierungen erreichen.

6.      Buchblock und Buchdecke verbinden

Im letzten Schritt des Buchbindens geht es um das Einhängen des Buchblocks in die Buchdecke. Entweder, man klebt die Vorsätze an die Buchdecke an, oder man steckt den Block in spezielle Taschen an die Innenseite der Buchdeckel an. Das Klebeverfahren ist allerdings der typische Weg. Manchmal wird der Block auch zusätzlich am Rücken festgeklebt.

Auch eine Hülle kann Burchrücken und Buchdecken verbinden. Manchmal geschieht das Einhängen manuell, sonst auf Bucheinhängemaschinen. Das kommt ganz auf die Auflagenhöhe, den Umfang und das Format des Werkes an, sowie auch auf einige weitere Details.

Ganz zum Schluss erfolgt noch ein letztes Abpressen. Bei Hardcoreverbänden wird oft auch noch der Falz eingebrannt, was das Öffnen später leichter macht. Und voilà: ein fertiges Buch!

Fazit

Um ein schönes und hochwertiges Buch binden zu lassen, sind Präzision, Erfahrung und versierte Kenntnis nötig. Nur so können die verschiedenen Arbeitsschritte beim Buchbinden auch in ein überzeugendes Endprodukt münden. Rotolongo bietet Ihnen als professionelle Druckerei genau das an – wenden Sie sich gerne für ein unverbindliches Angebot an uns.